Socken
,

Auf eigenen Socken stehen

 

Socken
Als kleines Kind habe ich von meiner Omi die Basics von Häkeln und Stricken gelernt. Und dann natürlich im Handarbeitsunterricht bei den Nonnen damit weitermachen müssen. Legendär war das Schwein, das wir in der Schule bei den Nonnen stricken sollten. Eigentlich nur ein langer Schlauch, der am Ende für die Nase spitz zulaufen sollte. Ich habe es geschafft, dass die Nase immer dicker wurde, weil ich in jeder Runde versehentlich Maschen aufgenommen habe statt sie abzunehmen. Ein grandioses fettes Teil in rosa. Wen wunderts, dass ich das Stricken deshalb damals gehasst habe. Es hat bei mir einfach nicht funktioniert.
Erst später habe ich diese Beschäftigung als unendlich entspannend kennengelernt. Auf einer Jugendfreizeit hat mir eine Freundin dann das Sockenstricken beigebracht. Lange nach dem Tod von Omi, von der ich es damals erst nicht mehr lernen wollte - und später nicht mehr konnte.
Noch heute stricke ich aber nach genau dieser Anleitung Socken für meine Mutter. Meist während ich abends fernsehe.
Die Anleitung bezieht sich auf ein Paar in der Größe 43-45 (Größe 39 habe ich als Variante in Klammern ergänzt, da wo es von meiner Standardgröße abweicht). Und ich bevorzuge eine Wolle mit hohem Baumwollanteil (Vorsicht unbezahlte Werbung: z.B. "Meilenweit Cotton" von Lana Grossa), da sie weniger kratzig ist. Die hier verwendete hat 45 % Wolle, 35 % Baumwolle, 13 % Polyamid und 7 % Elité (PBT).
Aus den Resten stricke ich übrigens Babysöckchen. Ein wunderbares Geschenk zur Geburt. Am Ende habe ich auch hierfür eine Kurzanleitung ergänzt.

Material
  

  • 100 g Sockenwolle für Nadelstärke 2,5-3
  • 1 5er-Spiel Stricknadeln 2,5-3

Anleitungen
 

  • Auf 4 Nadeln jeweils 20 Maschen aufnehmen.
    (für Größe 39 wären es übrigens 4x 18 Maschen)
    Maschenaufnahme
  • Beim Schließen zu einem Kreis nehme ich den Anfangsfaden gerne für ein paar Maschen mit. Das ist dann schon ein erstes Vorarbeiten für das Vernähen ganz am Ende. Man muss nur in der zweiten Runde aufpassen, dass man die so entstandenen Doppelmaschen wieder zusammenstrickt. Es dürfen über das gesamte Bündchen hinweg nur 20 Maschen auf jeder Nadel sein.
    Anfangsfaden mitnehmen
  • Jetzt wird in Runden für das Bündchen weitergearbeitet. Immer im Rippchenmuster, also 2 Maschen links im Wechsel mit 2 Maschen rechts.
    Viele Anleitungen wechseln nach ein paar Runden dann zum glatt rechts stricken. Ich mache das gesamte Bünchen in Rippchen. So ist der Schaft etwas elastischer.
    Länge vom Bündchen: ca. 13 cm. Bei mir sind das 75 Runden.
    Bündchen
  • Erst zum Abschluss des Bündchens mache ich zwei einzelne Runden in glatt rechts.
    Bündchenabschluss
  • Die Hacke macht beim ersten Mal den Meisten etwas Sorgen. Aber eigentlich ist es nicht schwierig. Den Beginn macht die Fersenwand.
    Hierfür lässt man zwei Nadeln ruhen (nennen wir sie Nadel 2 und Nadel 3) und strickt nur mit den 40 Maschen der anderen beiden Nadeln (Nadel 1 und Nadel 4) weiter. Und nicht mehr kreisrund, sondern hin eine Reihe rechts. Dann umdrehen und zurück eine Reihe links. Das immer im Wechsel. Mir fällt es übrigens leichter, wenn ich die Maschen dieser beiden Nadeln jetzt auf eine Nadel zusammenlege.
    Die letzte Masche in jeder Reihe wird wie beim normalen hin-und-zurückstricken einfach nur übergehoben und nicht mitgestrickt. Beim Umdrehen dient sie dann als Anfangsmasche.
    Von diesen übergehobenen Maschen am Rand müssen 17 Stück entstehen. Sind diese 17 Maschen am Rand entstanden, geht es ans Fersenkäppchen.
    (für Größe 39 wären es übrigens 15 Anfangsmaschen)
    Fersenwand
  • Beim Fersenkäppchen werden die 40 Maschen in 3 Teile aufgeteilt: 10 Maschen für das Zusammenstricken auf der rechten Seite der Ferse - 20 Maschen für die Mitte bzw. die Fersenunterseite - 10 Maschen für das Zusammenstricken auf der linken Seite.
    In der ersten Reihe strickt man rechts bis zur vorletzten Masche des Mittelteils. Diese Masche wird zusammen mit der folgenden Masche übergehoben. Die restlichen 9 Maschen bleiben unberührt.
    Drehen und links zurückstrichen. Dabei die beiden übergehobenen Maschen als Startmasche zusammenstricken. Wieder bis zur vorletzten Masche des Mittelteils stricken. Und wieder diese letzte Masche und die folgende überheben.
    Umdrehen und solange fortführen, bis in der letzten Rückrunde nur noch 21 Maschen auf der Nadel sind.
    (für Größe 39 wäre die Aufteilung übrigens 9 - 18 - 9 Maschen)
    Fersenkäppchen
  • Eine letzte Hinrunde in rechts folgt. Hierbei werden wieder die beiden übergehobenen Maschen zusammengestrickt, sodass am Ende 20 Maschen übrig bleiben. Die Maschen werden aber gleichzeitig wieder auf zwei Nadeln verteilt. D.h. nach 10 Maschen stoppen und die zweiten 10 Maschen auf einer neuen Nadel weiterstricken.
    Als Ergebnis hat man dann wieder 4 Nadeln mit 10 - 20 - 20 - 10 Maschen.
    (für Größe 39 wären es übrigens 9 - 18 - 18 - 9 Maschen)
    Maschenaufteilung
  • Um wieder in Runden stricken zu können, müssen jetzt entlang der Fersendwand Maschen aufgenommen werden. Durch das Stricken des Fersenkäppchens sind aus den vorhin 17 gezählten Anfangsmaschen 18 geworden. In diese 18 Maschen wird nun eine neue Masche hineingestrickt. Diese neuen Maschen werden auf Nadel 1 aufgenommen.
    Im Anschluss die bisher ruhenden Nadeln - Nadel 2 und 3 - ganz normal rechts stricken.
    Dann auf der anderen Seite mit Nadel 5 ebenfalls 18 Maschen aufnehmen. und mit den 10 Maschen von Nadel 4 auf eine Nadel vereinen.
    Als Ergebnis haben wir dann 28 - 20 - 20 - 20 - 28 Maschen. Wobei Nadel 2 und 3 mit jeweils 20 Maschen für die Fußoberseite stehen und Nadel 1 und 4 mit jeweils 28 Maschen für die Fußunterseite.
    (für Größe 39 wäre es übrigens eine Maschenaufnahme von je 16 Maschen, sodass man am Ende 25 - 18 - 18 - 25 Maschen hätte)
    Maschenaufnahme
  • Für den Beginn des Zwickels folgen nun 2 Runden rechts. In der ersten Runde werden alle neu aufgenommenen Maschen (2x 18 Stück) verschränkt rechts gestrickt. Die zweite Runde erfolgt einfach rechts.
    Zwickel
  • Im nächsten Schritt müssen wir dafür sorgen, dass auf allen vier Nadeln wieder nur noch 20 Maschen sind. Dafür in jeder Runde auf Nadel 1 und 4 immer 2 Maschen zusammenstricken.
    Bei Nadel 1 nimmt man für diese Maschenabnahme immer die vorvorletzte und die vorletzte Masche.
    Bei Nadel 4 werden die zweite und dritte Masche zusammengestrickt.
    Als Ergebnis erhält man nach 8 Runden wieder vier Nadeln mit jeweils 20 Maschen. Von der Ferse bis hierhin gemessen ergibt das bei mir etwa 7 cm.
    (für Größe 39 wären es übrigens als Ergebnis 4x 18 Maschen und ebenfalls eine Länge von ca. 7 cm)
    Zwickelabnahme
  • Der schwerste Teil ist geschafft. Jetzt kommt der Fuß. Hier wird für 13 cm - bei mir sind das 65 Runden - einfach nur rechts gestrickt.
    (für Größe 39 wären es übrigens ca. 10 cm - bzw. bei mir 50 Runden)
    Fuß
  • Bei der Spitzenabnahme werden in jeder Abnahmerunde auf jeder Nadel zwei Maschen zusammengestrickt.
    Auf Nadel 1 und 3 erfolgt die Abnahme mit der vorvorletzen und der vorletzten Masche der Nadel. Auf Nadel 2 und 4 mit der zweiten und dritten Masche der Nadel.
    Allerdings ist nicht jede Runde eine Abnahmerunde:
    Die erste Runde ist eine Abnahmerunde gefolgt von 5 Runden ohne Abnahme.
    Die nächste Runde ist wieder eine Abnahmerunde gefolgt von 3 Runden ohne Abnahme.
    Die nächste Runde ist wieder eine Abnahmerunde gefolgt von 3 Runden ohne Abnahme.
    Die nächste Runde ist wieder eine Abnahmerunde gefolgt von 2 Runden ohne Abnahme.
    Die nächste Runde ist wieder eine Abnahmerunde gefolgt von 2 Runden ohne Abnahme.
    Die nächste Runde ist wieder eine Abnahmerunde gefolgt von 1 Runde ohne Abnahme.
    Die nächste Runde ist wieder eine Abnahmerunde gefolgt von 1 Runde ohne Abnahme.
    Ab jetzt ist jede Runde eine Abnahmerunde - bis auf jeder Nadel nur noch 2 Maschen sind.
    Spitze
  • Jetzt das Knäuel so abschneiden, dass am Socken ca. 20 cm Restfaden stehenbleiben. Diesen Faden durch die übrigen 8 Maschen hindurchziehen und die Maschen damit fest zusammenziehen.
    Die Spitze hat bei mir etwa 7 cm, sodass wir eine Gesamtlänge des Sockens von ca. 27 cm haben.
    (für Größe 39 wären es übrigens ebenfalls ca. 7 cm für die Spitze bzw. eine Gesamtlänge von ca. 24 cm)
    Abschluss
  • Alle Fadenanfänge sorgfältig vernähen und die Enden danach abschneiden.
    Vernähen

Resteverwertung mit Baby-Söckchen

  • Aus den Wollresten stricke ich gerne Babysöckchen. Hierfür fange ich mit 4x 12 Maschen an.
  • Das Bündchen ist ca. 6 cm lang - das entspricht bei mir etwa 30 Runden.
  • Erst zum Abschluss des Bündchens mache ich nur 1 Runde in glatt rechts.
  • Die Fersenwand so hoch stricken, dass 9 Anfangsmaschen für die spätere Maschenaufnahme am Rand entstehen.
  • Beim Käppchen erfolgt die Aufteilung der Maschen in 6 - 12 - 6 Maschen, sodass nach der Maschenabnahme je 6 Maschen für Nadel 1 und 4 übrig bleiben.
  • Bei der Maschenaufnahme werden auf 1. und 4. Nadel jeweils 10 Maschen aufgenommen, sodass man danach 16 - 12 - 12 -16 Maschen verteilt über Nadel 1-4 erhält.
  • Für den Beginn des Zwickels folgen aber nur 1 Runde rechts. Aber auch hier werden alle neu aufgenommenen Maschen (2x 10 Stück) verschränkt rechts gestrickt.
  • Bei der Zwickelabnahme werden auf Nadel 1 und 4 jeweils 4 Maschen in insgesamt 4 Runden abgenommen.
    Von der Ferse bis hierhin gemessen ergibt das bei mir etwa 3,5 cm.
  • Der Fuß ist etwa 3 cm lang - bei mir 15 Runden.
  • Für die Spitze ist die erste Runde eine Abnahmerunde gefolgt von 2 Runden ohne Abnahme.
    Die nächste Runde eine Abnahmerunde gefolgt von 1 Runde ohne Abnahme.
    Die nächste Runde eine Abnahmerunde gefolgt von 1 Runde ohne Abnahme.
    DAnach ist jede Runde eine Abnahmerunde - bis auf jeder Nadel nur noch 2 Maschen sind.
  • Abschluss und Vernähen erfolgen dann wie beim Socken für Erwachsene.

In Sachen Bezugsquellen: Sucht euch doch hier einen Laden in der Nähe. Die Handarbeitsshops haben es mit Sicherheit nicht leicht. Und hier gilt #SupportYourLocals besonders. Meine letzte Wolle habe ich hier im Nachbarort gekauft - und ja, das ist Werbung; aber unbezahlte: http://www.wollemitherz.de/. Von Bärbel habe ich auch den wunderbaren Wollknäuelabroller, den ihr auf den Fotos immer mal wieder im Hintergrund sehr. Sie hat keinen Online-Shop, aber verschickt auf Anfrage auch.